Hm, gerade eben bin ich mal einfach so am surfen und bin wirklich gewillt mir die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen durchzulesen, die man bei den unterschiedlichen Netzwerken so finden kann.
Sonst bin ich eher auch einer derjenigen, die AGB oder Geschäftsbedingungen oder Nutzungsbedingungen mal eben von ganz oben nach ganz unten ohne Lesen durchscrollt um endlich den Haken bei "ich stimme zu" setzen zu können.
Nein, nicht aus purer Faulheit. Sondern einfach weil man teilweise für die Kenntnisnahme und vor allem das Verstehen einiger Passagen am besten einen Rechtsanwalt in seinem Bekanntenkreis haben sollte.
Zurück zu den Netzwerken. Ich denke es wird vielen Nutzern so gehen, dass man unabhängig der persönlichen Einstellung zum Datenschutz natürlich von den wichtigen Bestimmungen der einzelnen Seiten gern Kenntnis nimmt. Allerdings gestaltet sich dies nicht nur dahingehend schwierig diese immer gleich zu finden. Vielmehr erschlägt einen die Masse, die Komplexität, das Vorhandensein für viele Rechtsbegriffe und auch die Zerstückelung in Einzelseiten die man lesen muss.
Sicher, durch rechtliche Vorgaben sollen und müssen einige Punkte definitiv durch den Anbieter dem Nutzer zur Kenntnis gebracht werden. Aber geschieht dies auch in einer für den Nutzer halbwegs transparenten und verständlich Form ?
Posts mit dem Label XING werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label XING werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Juni 2012
Montag, 2. Januar 2012
Was bringt uns 2012 – eine ganz (subjektive) Einschätzung
Der König ist tot (2011), es lebe der König (2012) !!!!
Das Jahr 2011 brachte doch so einiges an Neuerungen mit sich.
Nun ist es an der Zeit einmal einen Blick in das Jahr 2012 zu wagen um zu schauen, wie es mit den wichtigsten Themen rund um Social Media und eGovernment weitergehen könnte.
Dienstag, 27. Dezember 2011
Recruiting und Nützlichkeit von (Business-) Netzwerken ....
Wie nützlich sind sie wirklich ?
Bevor man sich damit auseinandersetzt sollte man die derzeit wichtigsten "Business-Netzwerke" einmal anschauen.
Im Moment dominieren 2 Geschäfts-Netzwerke den deutschen Markt:
Xing und LinkedIn.
Nein, ich werde an dieser Stelle nicht auf die Unterschiede zwischen beiden eingehen, denn die sind an anderer Stelle weitgehend beschrieben. Daher ein Blick auf das, was für die Entscheider im Vordergrund steht.
Was bewegt mich, um mich soziale Netzwerke bei der Suche nach geeigneten Kandidaten zu nutzen.
Abonnieren
Posts (Atom)